Krisenmanagement: nichts für Ängstliche
ARD und ZDF: die Gefährdeten
Autorenbeitrag in der Versicherungswirtschaft Feb. 2022. Die Transformation der Wirtschaft erfordert das Einsehen: Öko-Kosmetik reicht nicht aus, sondern viele Unternehmen werden ihre Geschäftsmodelle grundlegend ändern müssen.
Was entsteht nach dem Kulturcrash in der Finanzwelt?

Banken prägen die Wirtschaft und das Stadtbild, nicht nur in Frankfurt. Damit die traditionsreichen Häuser schneller, digitaler und flexibler auf Kundenwünsche eingehen können, sollten sie sich öffnen gegenüber smarten jungen Dienstleistern, die sich auf solche Services spezialisiert haben.
Die Verfehlungen der Unfehlbaren
Wie funktioniert Reputationsmanagement? (Teil 2)

Das Management von Vertrauen ist ein kreativer Prozess, bei dem es auch auf die Narration ankommt. Hier bieten sich große Chancen, denn es war nie so leicht, die ganze Welt zu adressieren mit einer wirklich guten Geschichte, die einen Wert transportiert, den die meisten Menschen teilen und der zum Mitmachen animiert. Beispielsweise Gerechtigkeit. Oder Loyalität. Oder Familiensinn. Oder Fürsorge. Oder Liebe.
Wie funktioniert Reputationsmanagement? (Teil 1)

Wenn Organisationen Abstand nehmen vom Innen, von den Turbulenzen des Tages, reflektieren sie auch über ihr moralisches Ressourcenmanagement und ihre Fähigkeit, den veränderten Ansprüchen all ihrer Interessensgruppen künftig nachzukommen. Sie beharren nicht mehr auf gestrigen Ressentiments und Deformationen, sondern entdecken neue Referenzen für Legitimität.
Die Entbehrlichkeit des Rasens

Für viele Automobilisten zählten der Kickstart, das Reifenquietschen, das Turbobeschleunigen, das Vogelzeigen, der Adrenalinschub und das Blut-in-den-Kopf-Abbremsen bei Tempo 200, wenn ein Laster mit 80 Stundenkilometern ausschert, zu ihrem grandiosen deutschen way of life. Mit dem Auto als Lustobjekt und Seelenbefriedigung.
Angebot: Krisenmanagement für den Mittelstand

Eine professionelle Unterstützung in schwierigen Situationen kann Existenzen retten. Die Deutsche Gesellschaft für Reputationsmanagement hat sich entschlossen, kleinen und Mittelstandsfirmen gezielt Hilfe anzubieten.
Krisenmanagement in Zeiten von Corona

In Krisenzeiten können Unternehmen Solidarität dokumentieren. Damit heben sie sich von gewöhnlichen Wettbewerbern ab. Werte zeigt und Vertrauen gewinnt, wer fürs Gemeinwohl aktiv wird und wer gezielt Betroffenen hilft.
Wie funktioniert Profit mit Purpose?

Ist die US-Wirtschaft tatsächlich zu der Erkenntnis gelangt, dass es der Zweck von Unternehmen sei, die Gesellschaft zu verbessern? Sozialverantwortung statt Profitmaximierung? Nachhaltigkeit statt Wachstum? Arbeitsplatzsicherung statt Rationalisierung?