Angebot: Krisenmanagement für den Mittelstand

Angebot: Krisenmanagement für den Mittelstand

Eine professionelle Unterstützung in schwierigen Situationen kann Existenzen retten. Die Deutsche Gesellschaft für Reputationsmanagement hat sich entschlossen, kleinen und Mittelstandsfirmen gezielt Hilfe anzubieten.

Bei der Deutschen Gesellschaft für Reputationsmanagement erhalten kleinere Unternehmen jetzt eine Gratis-Ersthilfe und jederzeitige Unterstützung, um Störfälle und schwierige Situationen erfolgreich... weiterlesen

Krisenmanagement in Zeiten von Corona

Krisenmanagement in Zeiten von Corona

In Krisenzeiten können Unternehmen Solidarität dokumentieren. Damit heben sie sich von gewöhnlichen Wettbewerbern ab. Werte zeigt und Vertrauen gewinnt, wer fürs Gemeinwohl aktiv wird und wer gezielt Betroffenen hilft.

Leitsätze eines reputationsfördernden Störfallhandelns und Chancen für fürsorgende Firmen Die Qualität einer Organisation zeigt sich vor allem in schwierigen Situationen. Die Guten und Erfolgreichen... weiterlesen

Wie funktioniert Profit mit Purpose?

Wie funktioniert Profit mit Purpose?

Ist die US-Wirtschaft tatsächlich zu der Erkenntnis gelangt, dass es der Zweck von Unternehmen sei, die Gesellschaft zu verbessern? Sozialverantwortung statt Profitmaximierung? Nachhaltigkeit statt Wachstum? Arbeitsplatzsicherung statt Rationalisierung?

Die amerikanische Wirtschaftselite postuliert ein neues Denken: Nicht mehr die Aktionärsinteressen stehen im Fokus, sondern die gesellschaftliche Entwicklung. Meint sie das ernst? Und inwieweit kann... weiterlesen

Das Ende der zerstörerisch-unbedarften Moderne

Das Ende der zerstörerisch-unbedarften Moderne

In New York, Berlin und Peking wummern nach wie vor die Kraftwerke, die Heizungen und die Motorfahrzeuge, die allesamt fossile Rohstoffe verbrennen – im Indischen Ozean und in der Südsee, wo man noch auf die Konsummoderne wartet, versinken ganze Inselgruppen an deren Folgen. Die industrielle Welt zerstört die naturgebundene. Und wenn sie so weiter wirtschaftet, auch sich selbst.

Die GroKo-Parteien haben die Jugend verloren, weil sie so tun, als sei Umweltschutz ein „Thema“ – es ist möglicherweise ihr Memento mori. Ihre Reputation sinkt deshalb weiter. Die monorationalen... weiterlesen

Chef-Allüren sind geschäftsschädigend
Teil 1

Chef-Allüren sind geschäftsschädigend  Teil 1

Wer führt, sollte wissen, wo’s langgeht, wo Gefahren lauern, welches Tempo gegangen wird und wie sich das Wetter ändern kann. Das trifft in den Bergen zu – und gilt auch für die Leitung eines Unternehmens, wie die Akademie der DGfR vermittelt.

Die Ansprüche an Führung steigen – aber viele Firmen pflegen noch Kommandostrukturen wie beim Militär und in der Medizin Wer kündigt, verlässt seinen Chef. Natürlich verlässt er auch sein... weiterlesen

Europa. Dämmert’s?

Europa. Dämmert’s?

Die EU ist die Basis von Sicherheit, Wohlstand und Frieden für ihre Bewohner. Aber nationalistische Gaukler und Trickbetrüger betrachten sie als Bürde.

Die Reputation der EU lässt auf dem Kontinent fast flächendeckend zu wünschen übrig. Die Wahlen 2019 entscheiden, ob das Bündnis im Parlament noch gemeinsame Werte proklamieren kann. Die... weiterlesen

Die Wirtschaft will klimaneutral werden

Die Wirtschaft will klimaneutral werden

Die Industrie will sich wandeln und klimaneutral produzieren. Es mangelt nicht an Verlautbarungen und guten Vorsätzen. Wie glaubwürdig sind sie?

 Als erster deutscher Industriekonzern kündigt Bosch an, schon ab Ende nächsten Jahres dekarbonisiert zu sein. Die Firmenreputation könnte steigen, wenn die Verstrickungen in die Diesel-Abgas-Affäre... weiterlesen

Wie sich der Mittelstand präsentieren kann

Wie sich der Mittelstand präsentieren kann

Der Mittelstand ist das Rückgrad der deutschen Wirtschaft. Aber viele Medien berichten kaum über Unternehmen, die weder bekannte Marken vorweisen können noch Produkte für Endverbraucher herstellen.

10 Punkte für eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, bei den eigenen Mitarbeitern, der Politik, den Investoren und Bewerbern – Faktoren eines Erfolgsmodells aus Deutschland Teil 1: Haltung... weiterlesen