Auch deutsche Konzerne könnten entdecken, dass es im Zuge der Digitalisierung bedeutsam für die Demokratie wäre, Qualitätspublikationen zu unterstützen oder zu übernehmen Die chinesische Alibaba... weiterlesen
Exzellente Performance vor Publikum und Kameras
In Auftritts- und Medientrainings lernen Geschäftsführungen und Direktorien, wie sie ihre Organisationen perfekt präsentieren Warum wirken sogenannte Spitzenpolitiker eloquent? Sie wissen immer eine... weiterlesen
Wie Monopole die Demokratie schädigen
Gesellschaften und Staaten leiden, wenn einzelne Konzerne Märkte beherrschen, Konditionen bestimmen und Regeln oktroyieren Oligopole wie im deutschen Telekommunikationsmarkt mit den drei Riesen... weiterlesen
Wie Arbeitgeber „glückliche Krieger“ formen
Viele Menschen fühlen sich von ihrem Job entfremdet – dabei können Verwaltungen und Unternehmen dafür sorgen, dass die Beschäftigten sich zu Fans ihrer Einrichtung entwickeln „Man sollte nie... weiterlesen
Der ikonografische Wandel verändert grundlegend das Zusammenleben
Texte verlieren ihre Zentralfunktion bei der Vermittlung von Kultur – das neue Bildersuperleitmedium prägt das Miteinander weltweit In den 1960er Jahren hat der Philosoph Jürgen Habermas in seiner... weiterlesen
Was bringt das New Public Management den deutschen Verwaltungen?
#Ämter und öffentliche Träger modernisieren sich, sie werden bürgerfreundlicher – und nebenbei macht so die Arbeit mehr Freude Können öffentliche #Verwaltungen handeln wie #Unternehmen? Nein,... weiterlesen