Warum Unternehmer Medien kaufen

Warum Unternehmer Medien kaufen

Wenn Unternehmerfamilien holistisch denken, werden sie vielleicht früher oder später zu der Erkenntnis gelangen, dass der Erhalt von Qualitätsmedien für eine demokratische Gesellschaft wichtig ist, die zunehmend von Propaganda, Polarisierung und Populismus geprägt wird.

Auch deutsche Konzerne könnten entdecken, dass es im Zuge der Digitalisierung bedeutsam für die Demokratie wäre, Qualitätspublikationen zu unterstützen oder zu übernehmen Die chinesische Alibaba... weiterlesen

Exzellente Performance vor Publikum und Kameras

Exzellente Performance vor Publikum und Kameras

Jeder Mensch kann vor Publikum eine besondere Aura entfalten. Das funktioniert aber nur, wenn sich derjenige über seine Besonderheiten im Klaren ist und seine Inhalte sicher präsentieren kann. Beides lässt sich in entspannten Auftritts- und Medientrainings proben und erfahren.

In Auftritts- und Medientrainings lernen Geschäftsführungen und Direktorien, wie sie ihre Organisationen perfekt präsentieren Warum wirken sogenannte Spitzenpolitiker eloquent? Sie wissen immer eine... weiterlesen

Wie Arbeitgeber „glückliche Krieger“ formen

Wie Arbeitgeber „glückliche Krieger“ formen

Arbeit: Glück oder Horror, Verwirklichung oder Entfremdung? Studien zufolge identifizieren sich mehr als 80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland kaum mit ihrer Arbeit. Dadurch werden große Mengen an möglichen Werten nicht geschöpft.

Viele Menschen fühlen sich von ihrem Job entfremdet – dabei können Verwaltungen und Unternehmen dafür sorgen, dass die Beschäftigten sich zu Fans ihrer Einrichtung entwickeln „Man sollte nie... weiterlesen

Der ikonografische Wandel verändert grundlegend das Zusammenleben

Der ikonografische Wandel verändert grundlegend das Zusammenleben

Künftig könnten die Menschen an Plätzen in Kleinstädten von mehr Screens abgelenkt und beeinflusst werden als am Times Square. Denn die Technik ist längst so weit: Es gibt flache, wasserdichte, robuste und flexible Bildschirme in enormen Größen (Illustration erstellt mit Microsoft Bing Illustrator).

Texte verlieren ihre Zentralfunktion bei der Vermittlung von Kultur – das neue Bildersuperleitmedium prägt das Miteinander weltweit In den 1960er Jahren hat der Philosoph Jürgen Habermas in seiner... weiterlesen

Was bringt das New Public Management den deutschen Verwaltungen?

Was bringt das New Public Management den deutschen Verwaltungen?

Öffentliche Verwaltungen können und sollten sich beständig modernisieren - ebenso wie Unternehmen. Sie entwickeln sich weiter, wenn sie sich gegenüber Managementmethoden öffnen und manche hilfreiche Aktivitäten neugierig und kritisch ausprobieren.

#Ämter und öffentliche Träger modernisieren sich, sie werden bürgerfreundlicher – und nebenbei macht so die Arbeit mehr Freude Können öffentliche #Verwaltungen handeln wie #Unternehmen? Nein,... weiterlesen