Warum Unternehmer Medien kaufen

Warum Unternehmer Medien kaufen

Wenn Unternehmerfamilien holistisch denken, werden sie vielleicht früher oder später zu der Erkenntnis gelangen, dass der Erhalt von Qualitätsmedien für eine demokratische Gesellschaft wichtig ist, die zunehmend von Propaganda, Polarisierung und Populismus geprägt wird.

Auch deutsche Konzerne könnten entdecken, dass es im Zuge der Digitalisierung bedeutsam für die Demokratie wäre, Qualitätspublikationen zu unterstützen oder zu übernehmen Die chinesische Alibaba... weiterlesen

Wie funktioniert Reputationsmanagement? (Teil 2)

Wie funktioniert Reputationsmanagement? (Teil 2)

Sich ein glänzendes Ansehen zu erarbeiten, erscheint zunächst als kompliziertes Unterfangen. Denn viele Überlegungen, Maßnahmen und nötige Veränderungen müssen hier zumeist berücksichtigt werden. Aber wer die Strukturen kennt und sie konzentriert umsetzt, wird schnell Fortschritte erzielen. Einrichtungen, die sich für ein holistisches Reputationsmanagement entscheiden, setzen damit eine positive Kettenreaktion aus Engagement, Erfolg und Freude in Gang.

Organisationen können wertschätzend dialogisch kommunizieren, ebenso wie das Menschen tun: Hauptsache, man kennt sich, mag sich und vertraut sich Immer wieder erleben wir, dass mittelständische... weiterlesen

Krisenmanagement-Training der Deutschen Gesellschaft für Reputationsmanagement

Krisenmanagement-Training der Deutschen Gesellschaft für Reputationsmanagement

In schwierigen Situationen müssen Unternehmen und andere Einrichtungen entscheiden, wie sie mit Betroffenen umgehen: eher juristisch korrekt oder eher moralisch integer? - Am besten beides, sicher. Aber manchmal passt beides nicht zusammen.

Prof. Matthias Michael über Krisenmanagement Für weitere Informationen und die Buchung melden Sie sich bitte unterTelefon 0162-1584304 oder... weiterlesen