Wie funktioniert Reputationsmanagement? (Teil 2)

Das Management von Vertrauen ist ein kreativer Prozess, bei dem es auch auf die Narration ankommt. Hier bieten sich große Chancen, denn es war nie so leicht, die ganze Welt zu adressieren mit einer wirklich guten Geschichte, die einen Wert transportiert, den die meisten Menschen teilen und der zum Mitmachen animiert. Beispielsweise Gerechtigkeit. Oder Loyalität. Oder Familiensinn. Oder Fürsorge. Oder Liebe.
Angebot: Krisenmanagement für den Mittelstand

Eine professionelle Unterstützung in schwierigen Situationen kann Existenzen retten. Die Deutsche Gesellschaft für Reputationsmanagement hat sich entschlossen, kleinen und Mittelstandsfirmen gezielt Hilfe anzubieten.
Krisenmanagement in Zeiten von Corona

In Krisenzeiten können Unternehmen Solidarität dokumentieren. Damit heben sie sich von gewöhnlichen Wettbewerbern ab. Werte zeigt und Vertrauen gewinnt, wer fürs Gemeinwohl aktiv wird und wer gezielt Betroffenen hilft.