Auftritts- und Medientraining für Führungskräfte in München
16. April 2025
Preise
Für Privatkunden: 1129,31 € inkl. 19% MwSt.
Für Firmenkunden: 949,00 € zzgl. 19% MwSt.
Diese Wirkung lässt sich erlernen. Besonders Vorstände/Geschäftsführer, Personal-, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche sollten an ihren Eigenschaften regelmäßig feilen.
Ziel
Sprecher lernen, ihre Organisation souverän und vertrauensbildend mit all ihren positiven Eigenschaften als etwas Besonderes herauszustellen und dabei menschlich und kritisch zu wirken.
Zielgruppe
Vorstände/Geschäftsführer, Marketing- und Kommunikationsleiter, PR-Manager, HR-Manager, Führungskräfte, die intern und extern präsentieren.
Neben Auftritts- und Medientrainings können Krisen- und Talkshowtrainings, Personal Coachings und andere Module zur Professionalisierung von Kommunikation und zum Aufbau einer vortrefflichen Reputation genutzt werden.
Methoden
- Trainervortrag
- Rezeption und Analyse von Beispielen
- Übungen vor Mikrofon und Kamera
- Analyse von Auftritten der Teilnehmer; Diskussion darüber
- Textlektüre und Diskussion über formale und inhaltliche Aspekte: Umgang mit Technik, Ort des Interviews, Stimme, Mimik, Gestik, Souveränität, Glaubwürdigkeit etc.
Erläuterung von rechtlichen Fragen: Was dürfen Journalisten, was nicht? Was ist justiziabel? Wie lässt sich unbotmäßige Berichterstattung verhindern?
Besonderheiten
- Unsere Trainings richten sich ausschließlich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer.
- Wir sind Trainings-, Beratungs- und Medienprofis – gelernte Journalisten, Kommunikations- und Krisenberater.
- Wir setzen ausschließlich professionelles Equipment ein.
- Wir arbeiten sowohl an formalen Aspekten (Farben, Hände, stehen oder sitzen? Kleidung, Teint, Hintergrund, Perspektive, Brennweite, Bildausschnitt, Symbolik, Gestik und Mimik, Freundlichkeit etc.) als auch an den Inhalten. Wir beraten die Teilnehmer, welche Botschaften wann sinnvoll sind.
- Die eingesetzten Methoden sind vielfältig: Vorstellung, Interview, Aufsager, Kernbotschaften zur Organisation, Elevatorpitch, Rollenspiel, Rede, Präsentation, sokratisches Fragen, Argumentationsschule, Rhetoriktraining, Bridging/Flagging, Korkenübung, Umgang mit Lampenfieber, Umgang mit Vorhaltungen, Unterstellungen, Suggestivfragen, falschen Tatsachenbehauptungen, Umgang mit schwierigen Themen, Krisensimulation, Überfallinterview etc.
- Wir sind ein eingespieltes Team von Freunden; die Atmosphäre ist gleichermaßen locker und konzentriert.
- Wir verwenden vielfältige positive und negative Beispiele von Auftritten aller Art. Gleichzeitig analysieren wir vorhandene Beispiele der Teilnehmer.
- Wir stärken die Stärken der Teilnehmer und helfen ihnen, wirkungsstark zu kommunizieren.
- Die Teilnehmer werden inhaltlich sicherer und gleichzeitig formal selbstbewusster. Sie wirken bereits nach dem ersten Trainingstag vor Mikrofon und Kamera wie ausgewechselt: authentisch, freundlich und eloquent.
- Jeder Teilnehmer erhält ausführliches Trainingsmaterial zum Nachlesen und Beherzigen.
Konditionen
Diese Wirkung lässt sich erlernen. Besonders Vorstände/Geschäftsführer, Personal-, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche sollten an ihren Eigenschaften regelmäßig feilen.
Ziel
Sprecher lernen, ihre Organisation souverän und vertrauensbildend mit all ihren positiven Eigenschaften als etwas Besonderes herauszustellen und dabei menschlich und kritisch zu wirken.
Zielgruppe
Vorstände/Geschäftsführer, Marketing- und Kommunikationsleiter, PR-Manager, HR-Manager, Führungskräfte, die intern und extern präsentieren.
Neben Auftritts- und Medientrainings können Krisen- und Talkshowtrainings, Personal Coachings und andere Module zur Professionalisierung von Kommunikation und zum Aufbau einer vortrefflichen Reputation genutzt werden.
Methoden
- Trainervortrag
- Rezeption und Analyse von Beispielen
- Übungen vor Mikrofon und Kamera
- Analyse von Auftritten der Teilnehmer; Diskussion darüber
- Textlektüre und Diskussion über formale und inhaltliche Aspekte: Umgang mit Technik, Ort des Interviews, Stimme, Mimik, Gestik, Souveränität, Glaubwürdigkeit etc.
Erläuterung von rechtlichen Fragen: Was dürfen Journalisten, was nicht? Was ist justiziabel? Wie lässt sich unbotmäßige Berichterstattung verhindern?
Besonderheiten
- Unsere Trainings richten sich ausschließlich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer.
- Wir sind Trainings-, Beratungs- und Medienprofis – gelernte Journalisten, Kommunikations- und Krisenberater.
- Wir setzen ausschließlich professionelles Equipment ein.
- Wir arbeiten sowohl an formalen Aspekten (Farben, Hände, stehen oder sitzen? Kleidung, Teint, Hintergrund, Perspektive, Brennweite, Bildausschnitt, Symbolik, Gestik und Mimik, Freundlichkeit etc.) als auch an den Inhalten. Wir beraten die Teilnehmer, welche Botschaften wann sinnvoll sind.
- Die eingesetzten Methoden sind vielfältig: Vorstellung, Interview, Aufsager, Kernbotschaften zur Organisation, Elevatorpitch, Rollenspiel, Rede, Präsentation, sokratisches Fragen, Argumentationsschule, Rhetoriktraining, Bridging/Flagging, Korkenübung, Umgang mit Lampenfieber, Umgang mit Vorhaltungen, Unterstellungen, Suggestivfragen, falschen Tatsachenbehauptungen, Umgang mit schwierigen Themen, Krisensimulation, Überfallinterview etc.
- Wir sind ein eingespieltes Team von Freunden; die Atmosphäre ist gleichermaßen locker und konzentriert.
- Wir verwenden vielfältige positive und negative Beispiele von Auftritten aller Art. Gleichzeitig analysieren wir vorhandene Beispiele der Teilnehmer.
- Wir stärken die Stärken der Teilnehmer und helfen ihnen, wirkungsstark zu kommunizieren.
- Die Teilnehmer werden inhaltlich sicherer und gleichzeitig formal selbstbewusster. Sie wirken bereits nach dem ersten Trainingstag vor Mikrofon und Kamera wie ausgewechselt: authentisch, freundlich und eloquent.
- Jeder Teilnehmer erhält ausführliches Trainingsmaterial zum Nachlesen und Beherzigen.
Konditionen
Prof. Matthias Michael über Auftritts- und Medientrainings