Warum Unternehmer Medien kaufen

Warum Unternehmer Medien kaufen

Wenn Unternehmerfamilien holistisch denken, werden sie vielleicht früher oder später zu der Erkenntnis gelangen, dass der Erhalt von Qualitätsmedien für eine demokratische Gesellschaft wichtig ist, die zunehmend von Propaganda, Polarisierung und Populismus geprägt wird.

Auch deutsche Konzerne könnten entdecken, dass es im Zuge der Digitalisierung bedeutsam für die Demokratie wäre, Qualitätspublikationen zu unterstützen oder zu übernehmen Die chinesische Alibaba... weiterlesen

Exzellente Performance vor Publikum und Kameras

Exzellente Performance vor Publikum und Kameras

Jeder Mensch kann vor Publikum eine besondere Aura entfalten. Das funktioniert aber nur, wenn sich derjenige über seine Besonderheiten im Klaren ist und seine Inhalte sicher präsentieren kann. Beides lässt sich in entspannten Auftritts- und Medientrainings proben und erfahren.

In Auftritts- und Medientrainings lernen Geschäftsführungen und Direktorien, wie sie ihre Organisationen perfekt präsentieren Warum wirken sogenannte Spitzenpolitiker eloquent? Sie wissen immer eine... weiterlesen

Wie Arbeitgeber „glückliche Krieger“ formen

Wie Arbeitgeber „glückliche Krieger“ formen

Arbeit: Glück oder Horror, Verwirklichung oder Entfremdung? Studien zufolge identifizieren sich mehr als 80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland kaum mit ihrer Arbeit. Dadurch werden große Mengen an möglichen Werten nicht geschöpft.

Viele Menschen fühlen sich von ihrem Job entfremdet – dabei können Verwaltungen und Unternehmen dafür sorgen, dass die Beschäftigten sich zu Fans ihrer Einrichtung entwickeln „Man sollte nie... weiterlesen

Der ikonografische Wandel verändert grundlegend das Zusammenleben

Der ikonografische Wandel verändert grundlegend das Zusammenleben

Künftig könnten die Menschen an Plätzen in Kleinstädten von mehr Screens abgelenkt und beeinflusst werden als am Times Square. Denn die Technik ist längst so weit: Es gibt flache, wasserdichte, robuste und flexible Bildschirme in enormen Größen (Illustration erstellt mit Microsoft Bing Illustrator).

Texte verlieren ihre Zentralfunktion bei der Vermittlung von Kultur – das neue Bildersuperleitmedium prägt das Miteinander weltweit In den 1960er Jahren hat der Philosoph Jürgen Habermas in seiner... weiterlesen

Was bringt das New Public Management den deutschen Verwaltungen?

Was bringt das New Public Management den deutschen Verwaltungen?

Öffentliche Verwaltungen können und sollten sich beständig modernisieren - ebenso wie Unternehmen. Sie entwickeln sich weiter, wenn sie sich gegenüber Managementmethoden öffnen und manche hilfreiche Aktivitäten neugierig und kritisch ausprobieren.

#Ämter und öffentliche Träger modernisieren sich, sie werden bürgerfreundlicher – und nebenbei macht so die Arbeit mehr Freude Können öffentliche #Verwaltungen handeln wie #Unternehmen? Nein,... weiterlesen

Die Störfall- und Krisenhotline lotst und unterstützt Arbeitgeber in brenzligen Situationen

Die Störfall- und Krisenhotline lotst und unterstützt Arbeitgeber in brenzligen Situationen

In schwierigen Situationen müssen Unternehmen und andere Einrichtungen entscheiden, wie sie mit Betroffenen umgehen: eher juristisch korrekt oder eher moralisch integer? - Am besten beides, sicher. Aber manchmal passt beides nicht zusammen.

Soforthilfe bei organisatorischen Zwischenfällen und Schwierigkeiten Die #Reputation der eigenen Einrichtung ist steuerbar – auch und gerade in Problemlagen. Das dokumentiert die Deutsche... weiterlesen

Störungen haben Vorrang

Störungen haben Vorrang

Ein menschlicher Grundkonflikt ist der zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung. Gute Führungskräfte achten darauf. Denn dieser Konflikt schwelt oft in asymmetrischen Machtverhältnissen - die eo ipso zwischen Leitungskräften und Teammitgliedern gegeben sind.

Schlechte Stimmung und Leistungsschwäche in einem Team sollten umgehend geklärt werden – dafür gibt es Methoden und Hilfe #Störung #Querulant #Quertreiber #Konflikt #Konfliktklärung #Klärungshilfe... weiterlesen

Sympathische Arbeitgeber locken beste Talente an 

Sympathische Arbeitgeber locken beste Talente an 

Arbeit: Glück oder Horror, Verwirklichung oder Entfremdung? Studien zufolge identifizieren sich mehr als 80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland kaum mit ihrer Arbeit. Dadurch werden große Mengen an möglichen Werten nicht geschöpft.

Angesichts der demographischen Entwicklung ist ihre Reputation für viele Einrichtungen ein Erfolgsfaktor Jeder neue Beschäftigte eines Techunternehmens erhält von seinem Arbeitgeber ein Mountainbike... weiterlesen

Was deutsche Firmen benachteiligt

Was deutsche Firmen benachteiligt

Mutig sein, sich etwas zutrauen, selbstbewusst auftreten und Individuelles erreichen, auch wenn es Konventionen missachtet, das zeichnet die amerikanische Kultur und Erziehung aus. Beim Vergleich der Wirtschaftserfolge der USA und Deutschlands lohnt ein Blick aufs Schulsystem.

Beim weltweiten wirtschaftlichen Erfolg profitieren US-Konzerne von der besonderen Erziehung in ihrem Land Die wertvollsten Unternehmen der Welt sind Tech-Giganten. Unter den zehn größten verdienen... weiterlesen

12 bis 24 Monate bestes Feedback von Beschäftigten und Kunden

12 bis 24 Monate bestes Feedback von Beschäftigten und Kunden

Ein Reputationsplan gibt der Führung das gute Gefühl, dass die Wahrnehmung der Einrichtung positiv gefestigt und verbessert wird - und zwar nach innen ebenso wie nach außen.

Ein Reputationsplan hilft, die Perzeption professionell zu steuern Mit einem strukturierten Reputationsplan steuert ein Arbeitgeber oder eine Institution die eigene Wahrnehmung, also die Perzeption... weiterlesen

Alles, was wir sind und sein wollen

Alles, was wir sind und sein wollen

Das Corporate Wording hilft jedem Unternehmen und jeder Verwaltung, wirkungsstark zu kommunizieren und die eigene Wahrnehmung sinnvoll zu steuern. Sein Einsatz wirkt sich auch auf die Verbundenheit der Beschäftigten aus.

Das Corporate Wording dient als Grundlage jeder Kommunikation nach innen und nach außen Einrichtungen und Arbeitgeber ab einer bestimmten Größe sollten ein Corporate Wording (CW) erstellen und... weiterlesen

Zu Weihnachten wünsche ich mir ein Faxgerät

Zu Weihnachten wünsche ich mir ein Faxgerät

Abgesehen von seinen vielen technischen Vorzügen trägt das Faxgerät auch zum Betriebsklima und zur internen Kommunikation bei, also zur Kultur der arbeitgebenden Organsation.

Digitalisierung ist gar nicht nötig, solange Abläufe auch sinnlich, romantisch und hocheffizient funktionieren #Fax #Faxgerät #Digitalisierung #Digitales #Behörde #Amt #Verwaltung #Beamte #Justiz... weiterlesen

Qualität kommt nicht von Qual

Qualität kommt nicht von Qual

Unternehmen, Verwaltungen und andere Einrichtungen können Sorge dafür tragen, die stofflichen Grundlagen der eigenen Existenz nicht zu zerstören. So lernen sie, sich Probleme zu eigen zu machen, die nur scheinbar nicht ihre eigenen sind.

Die Wirtschaft konsolidiert sich zunehmend nach den Kriterien von Nachhaltigkeit #Qualität #Qualitätsmanagement #Wirtschaft #Unternehmen #Verwaltung #Produktion #Qualitätszertifizierung... weiterlesen

Keine Zeit für Führung

Keine Zeit für Führung

Menschen zu führen, kostet Energie. Idealerweise hat man Spass daran. Aber eine fachlich versierte Sachbearbeiterin muss nicht unbedingt eine gute Teamleiterin abgeben. Und ein exzellenter Verkäufer wird als Verkaufsleiter möglicherweise versagen. Denn die Anforderungen unterscheiden sich grundlegend. Nach unseren Erfahrungen sollte bei der Besetzung von Führungspositionen in deutschen Unternehmen und Verwaltungen mehr Wert gelegt werden auf die Führungsqualitäten, die charakterlichen und persönlichen Eigenschaften der Stellenbewerber. Noch immer steht hierzulande - wie in der Schule - das fachliche Wissen im Vordergrund.

Viele Beschäftigte in Deutschland vermissen Vorgesetzte, die sich um sie als Menschen kümmern #Führung #Menschenführung #Führungsverständnis #Führungskräfte #Wirtschaft #Unternehmen #Management... weiterlesen

Wie gewinnt man einen Bürgerentscheid?

Wie gewinnt man einen Bürgerentscheid?

Gegen den Bau des neuen Zentralklinikums Mittelbaden auf dem Sportplatzareal am Rastatter Münchfeldsee initiierte eine Bürgerinitiative ein Bürgerbegehren und einen Bürgerentscheid. Die Folgen wären für das Klinikum und für die Gesundheitsversorgung in der Region unabsehbar gewesen. Aber die Stadt Rastatt gewann den Bürgerentscheid mit 72 Prozent der Stimmen (Foto: Kreisverwaltung Rastatt).

#Krankenhaus #Klinikum #Klinikbetreiber #Bürgerentscheid #Bürgerbegehren #Ratsbegehren #Ratsreferendum #Plebiszit #Gesundheitswesen #Krisenmanagement #Krisenkommunikation #Überzeugung #Persuasion... weiterlesen

Gefahren für Krankenhäuser durch Bürgerentscheide

Gefahren für Krankenhäuser durch Bürgerentscheide

Vor Bürgerentscheiden kommt es auf eine intelligente bzw. wirkungsstarke Kommunikation an. Dabei ist jeder überzeugte Wahlberechtigte ein Fürsprecher und ggf. Meinungsführer in seinem persönlichen Umfeld.

#Krankenhaus #Klinikum #Klinikbetreiber #Bürgerentscheid #Bürgerbegehren #Plebiszit #Gesundheitswesen #Krisenmanagement #Krisenkommunikation #Überzeugung #Persuasion #Kommunikation #Kampagne  ... weiterlesen

Wie Krankenhäuser Vertrauen schaffen

Wie Krankenhäuser Vertrauen schaffen

Krankenhäuser wirtschaften unter schwierigen Marktbedingungen. Eine erstklassige Reputation hilft ihnen, die langfristige Existenz zu sichern. Das Management hat viele Möglichkeiten, das Miteinander, die Wahrnehmung und den Zuspruch zu gestalten.

#Krankenhaus #Gesundheitswesen #Reputation #Führung #Organisationsentwicklung #Personal #HR #Personalgewinnung #Personalbindung #Storytelling #Perzeption #Corporate Governance #Krisenmanagement... weiterlesen