Auch deutsche Konzerne könnten entdecken, dass es im Zuge der Digitalisierung bedeutsam für die Demokratie wäre, Qualitätspublikationen zu unterstützen oder zu übernehmen Die chinesische Alibaba... weiterlesen
Exzellente Performance vor Publikum und Kameras
In Auftritts- und Medientrainings lernen Geschäftsführungen und Direktorien, wie sie ihre Organisationen perfekt präsentieren Warum wirken sogenannte Spitzenpolitiker eloquent? Sie wissen immer eine... weiterlesen
Wie Monopole die Demokratie schädigen
Gesellschaften und Staaten leiden, wenn einzelne Konzerne Märkte beherrschen, Konditionen bestimmen und Regeln oktroyieren Oligopole wie im deutschen Telekommunikationsmarkt mit den drei Riesen... weiterlesen
Wie Arbeitgeber „glückliche Krieger“ formen
Viele Menschen fühlen sich von ihrem Job entfremdet – dabei können Verwaltungen und Unternehmen dafür sorgen, dass die Beschäftigten sich zu Fans ihrer Einrichtung entwickeln „Man sollte nie... weiterlesen
Der ikonografische Wandel verändert grundlegend das Zusammenleben
Texte verlieren ihre Zentralfunktion bei der Vermittlung von Kultur – das neue Bildersuperleitmedium prägt das Miteinander weltweit In den 1960er Jahren hat der Philosoph Jürgen Habermas in seiner... weiterlesen
Was bringt das New Public Management den deutschen Verwaltungen?
#Ämter und öffentliche Träger modernisieren sich, sie werden bürgerfreundlicher – und nebenbei macht so die Arbeit mehr Freude Können öffentliche #Verwaltungen handeln wie #Unternehmen? Nein,... weiterlesen
Die Störfall- und Krisenhotline lotst und unterstützt Arbeitgeber in brenzligen Situationen
Soforthilfe bei organisatorischen Zwischenfällen und Schwierigkeiten Die #Reputation der eigenen Einrichtung ist steuerbar – auch und gerade in Problemlagen. Das dokumentiert die Deutsche... weiterlesen
Podcast über Reputationsmanagement
Daniela Wintzer hat mit mir eine Folge ihres Podcasts „Verbandsplausch“ produziert. Sie interviewt darin immer eine Person, die interessante Themen, Neuigkeiten und Erfahrungen... weiterlesen
Störungen haben Vorrang
Schlechte Stimmung und Leistungsschwäche in einem Team sollten umgehend geklärt werden – dafür gibt es Methoden und Hilfe #Störung #Querulant #Quertreiber #Konflikt #Konfliktklärung #Klärungshilfe... weiterlesen
Sympathische Arbeitgeber locken beste Talente an
Angesichts der demographischen Entwicklung ist ihre Reputation für viele Einrichtungen ein Erfolgsfaktor Jeder neue Beschäftigte eines Techunternehmens erhält von seinem Arbeitgeber ein Mountainbike... weiterlesen
Was deutsche Firmen benachteiligt
Beim weltweiten wirtschaftlichen Erfolg profitieren US-Konzerne von der besonderen Erziehung in ihrem Land Die wertvollsten Unternehmen der Welt sind Tech-Giganten. Unter den zehn größten verdienen... weiterlesen
12 bis 24 Monate bestes Feedback von Beschäftigten und Kunden
Ein Reputationsplan hilft, die Perzeption professionell zu steuern Mit einem strukturierten Reputationsplan steuert ein Arbeitgeber oder eine Institution die eigene Wahrnehmung, also die Perzeption... weiterlesen
Alles, was wir sind und sein wollen
Das Corporate Wording dient als Grundlage jeder Kommunikation nach innen und nach außen Einrichtungen und Arbeitgeber ab einer bestimmten Größe sollten ein Corporate Wording (CW) erstellen und... weiterlesen
Zu Weihnachten wünsche ich mir ein Faxgerät
Digitalisierung ist gar nicht nötig, solange Abläufe auch sinnlich, romantisch und hocheffizient funktionieren #Fax #Faxgerät #Digitalisierung #Digitales #Behörde #Amt #Verwaltung #Beamte #Justiz... weiterlesen
Qualität kommt nicht von Qual
Die Wirtschaft konsolidiert sich zunehmend nach den Kriterien von Nachhaltigkeit #Qualität #Qualitätsmanagement #Wirtschaft #Unternehmen #Verwaltung #Produktion #Qualitätszertifizierung... weiterlesen
Keine Zeit für Führung
Viele Beschäftigte in Deutschland vermissen Vorgesetzte, die sich um sie als Menschen kümmern #Führung #Menschenführung #Führungsverständnis #Führungskräfte #Wirtschaft #Unternehmen #Management... weiterlesen
Wie gewinnt man einen Bürgerentscheid?
#Krankenhaus #Klinikum #Klinikbetreiber #Bürgerentscheid #Bürgerbegehren #Ratsbegehren #Ratsreferendum #Plebiszit #Gesundheitswesen #Krisenmanagement #Krisenkommunikation #Überzeugung #Persuasion... weiterlesen
Gefahren für Krankenhäuser durch Bürgerentscheide
#Krankenhaus #Klinikum #Klinikbetreiber #Bürgerentscheid #Bürgerbegehren #Plebiszit #Gesundheitswesen #Krisenmanagement #Krisenkommunikation #Überzeugung #Persuasion #Kommunikation #Kampagne ... weiterlesen
Was läuft schief in der deutschen Landwirtschaft?
Die Fachzeitschrift Gemüse hatte die DGfR um einen Gastbeitrag gebeten über die Frage, wie wir die Reputation der deutschen Landwirtschaft einschätzen und wie sie verbessert werden könnte. Der... weiterlesen
Wie Krankenhäuser Vertrauen schaffen
#Krankenhaus #Gesundheitswesen #Reputation #Führung #Organisationsentwicklung #Personal #HR #Personalgewinnung #Personalbindung #Storytelling #Perzeption #Corporate Governance #Krisenmanagement... weiterlesen